Domain um-die-50.de kaufen?

Produkt zum Begriff Olympischen:


  • Die größte Goldbarren-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2024!
    Die größte Goldbarren-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2024!

    Zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris: Die größte Goldbarren-Gedenkmünze „Eiffelturm & Leichtathletik – Diskuswurf“ mit {{p3}} Sofort-Ersparnis – mehrwertsteuerfrei! Olympiajahr 2024: Diesen Sommer begrüßt die französische Hauptstadt Paris die internationale Sportwelt zu den Olympischen Spielen. Die Stadt der Lichter und Liebe wird damit – nach 1900 und 1924 – bereits zum dritten Mal zur großen Bühne für die besten Athletinnen und Athleten aller Kontinente. Die ersten Goldbarren-Gedenkmünzen der Olympia-Geschichte Für alle Sportbegeisterten und Sammler von Olympia-Münzen wartet eine echte numismatische Weltpremiere: Erstmals erscheinen Goldbarren-Gedenkmünzen zu Olympischen Spielen. Das Motiv „Eiffelturm & Leichtathletik – Diskuswurf“ kombiniert in reinstem Feingold (999,9/1000) und höchster Qualität Polierte Platte auf äußerst kunstvolle Weise den Eiffelturm – das bedeutendste Wahrzeichen von Paris und ganz Frankreich – mit der klassischen olympischen Leichtathletik-Disziplin Diskuswurf, die bereits zu den Olympischen Spielen der Antike Teil des Wettkampfprogramms war. Die Rückseite der Barrenmünze präsentiert das Porträt des britischen Königs Charles III. als Staatsoberhaupt des Ausgabelandes. Begehrt bei Anlegern und Sammlern Das beliebte Anlagegold-Format mit einem Feingewicht von 5 Gramm macht diese Neuheit zur größten Goldbarren-Münze zu den Olympischen Spielen 2024. Nicht nur unter Sammlern von Olympia-Münzen – dem weltweiten Motiv-Sammelthema Nr. 1 – sondern auch unter Goldanlegern ist diese Ausgabe begehrt. Große Sofort-Ersparnis Sichern Sie sich dieses Top-Highlight versandkosten- und mehrwertsteuerfrei! Fordern Sie jetzt die neue offizielle Goldbarren-Gedenkmünze „Eiffelturm & Leichtathletik – Diskuswurf“ für kurze Zeit zum einmalig günstigen MDM-Erstausgabe-Preis von nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}) an. So sparen Sie sofort {{p3}}! Sie bestellen ohne Risiko und erhalten Ihre Goldbarren-Münze für 14 Tage unverbindlich zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein. Weltweit gesuchtes Sammlerstück Bitte beachten Sie: geprägte Gold-Barrenmünzen gelten als moderne Raritäten und niemals zuvor wurden Goldbarren-Gedenkmünzen zu Olympischen Spielen ausgegeben! Darüber hinaus unterliegt dieser Goldbarren aus 5 Gramm reinstem Feingold einer sehr strengen staatlichen Limitierung und wird – entsprechend dem Austragungsjahr – nur 2.024 Mal geprägt! Ein baldiger Ausverkauf gilt daher als wahrscheinlich. Fordern Sie Ihr Exemplar also am besten noch heute an – und sichern Sie sich damit die größte Goldbarren-Münze zu den Olympischen Spielen 2024!

    Preis: 649.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Goldbarren-Münzen mit Hologramm zu den Olympischen Spielen 2026!
    Die Goldbarren-Münzen mit Hologramm zu den Olympischen Spielen 2026!

    Weltneuheit zu den Olympischen Spielen 2026: Die erste Goldbarren-Münze mit Sicherheits-Hologramm – jetzt mehrwertsteuerfrei sichern und {{p3}} sparen! Mit großer Vorfreude richten die weltbesten Athleten und Wintersportfans ihren Blick nach Italien: Denn hier begrüßen Mailand und Cortina d’Ampezzo die internationale Sportwelt vom 6. bis zum 22. Februar 2026 als stolze Gastgeber der XXV. Olympischen Winterspiele. Offizielle Goldbarren-Münzen mit Hologramm Bereits jetzt erobert die brandneue Kollektion offizieller Goldbarren-Münzen zum größten internationalen Wintersportfest die Sammlerherzen: Geprägt mit neuartiger Prägetechnik aus reinstem Gold (999/1000) in höchster Qualität Spiegelglanz, kombinieren diese Ausgaben in meisterhaften 3D-Motiven die wichtigsten olympischen Wintersportarten und die bedeutendsten Wahrzeichen des Gastgeberlandes Italien auf äußerst kunstvolle Weise. Besonderer Blickfang: Versehen mit einem fälschungssicheren Sicherheits-Hologramm, faszinieren die – mit einer Größe von 42 x 30 mm beachtlich großen – Goldbarren den Betrachter durch einen farblich changierenden „Regenbogen-Effekt“. Dieser hebt die Motivdetails besonders schön hervor. Großer Sparvorteil Sichern Sie sich gleich das erste Highlight dieser einzigartigen Sammlung – versandkosten- und mehrwertsteuerfrei! Fordern Sie jetzt die neue offizielle Gold-Barrenmünze „Dolomiten & Skispringen“ für kurze Zeit einmalig günstig für nur {{p1}} (statt regulär {{p2}} im Einzelverkauf) an. So sparen Sie sofort {{p3}}! Außerdem erhalten Sie das offizielle Sammelalbum des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gratis dazu! Günstig und risikofrei weitersammeln Damit starten Sie gleichzeitig in die – in Deutschland unter Aufsicht des DOSB exklusiv durch MDM ausgegebene – Goldbarren-Münzkollektion zu den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina 2026. Im Rahmen dieser Edition überreichen wir Ihnen die weiteren Gold-Barrenmünzen mit Sicherheits-Hologramm inkl. Echtheits-Zertifikat – mit einem Sammlerrabatt von {{p6}} pro Ausgabe zum Preis von aktuell je nur {{p4}} (statt {{p5}} im Einzelverkauf) – immer für 14 Tage unverbindlich zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie diese garantiert zurückgeben. Sie können den Sammelservice jederzeit unterbrechen oder beenden: E-Mail, Anruf oder kurze schriftliche Nachricht genügt. Seltene Sammlerstücke Bitte beachten Sie: Diese Sammlung unterliegt einer sehr strengen staatlichen Limitierung und wird weltweit nur 2.026 Mal vollständig ausgegeben! Fordern Sie die Startausgabe „Dolomiten & Skispringen“ also am besten noch heute an – und sichern Sie sich damit Ihr persönliches Anrecht auf diese seltene und exklusive Kollektion zu den Olympischen Spielen 2026!

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Olympischen Spiele, Vol. 4 - Der Olympische Gedanke (Neu differenzbesteuert)
    Die Olympischen Spiele, Vol. 4 - Der Olympische Gedanke (Neu differenzbesteuert)

    Die Olympischen Spiele, Vol. 4 - Der Olympische Gedanke

    Preis: 49.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Die einzige 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2020!
    Die einzige 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2020!

    Die Krönung Ihrer Kollektion: die einzige Gedenkmünze „Olympische Spiele 2020“ aus 3 Unzen reinstem Silber (999,9/1000)! Krönen Sie Ihre persönliche Kollektion mit der staatlich sehr streng auf weltweit nur 750 Exemplare limitierten 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen in Tokio! Das überzeugend gestaltete Motiv präsentiert in anspruchsvoller Hochrelief-Prägung die wichtigsten Kampfsportarten der Olympischen Spiele. Attraktiver Sparvorteil Wenn Sie sich schnell entscheiden, profitieren Sie vom vorteilhaften Erstausgabe-Preis für die einzige 3-Unzen Silbermünze zu Ehren des 2021 ausgetragenen Sport-Großereignisses und erhalten Ihr Exemplar für nur 299,00 € (statt regulär 319,00 €). Damit sparen Sie sofort 20,– €! Risikofrei bestellen Sie erhalten Ihr Exemplar mit passendem Zubehör für Ihre persönliche Sammlung unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie es garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie zudem keine weiteren Verpflichtungen ein. Hohe Nachfrage – schnell zugreifen! Bitte beachten Sie: Aufgrund der hohen internationalen Nachfrage nach diesem streng auf nur 750 Exemplare limitierten Sammler- und Erinnerungsstück ist ein baldiger Ausverkauf zu erwarten. Zögern Sie daher nicht und bringen Sie diese offizielle 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze schnell in Ihren Besitz. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie dabei von Ihrem Sparvorteil!

    Preis: 289.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Sollte Sport mit Pferden bei den Olympischen Spielen verboten werden?

    Die Entscheidung, ob Sport mit Pferden bei den Olympischen Spielen verboten werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Tiere gut behandelt und geschützt werden. Wenn dies gewährleistet ist und die Sportarten mit Pferden den ethischen Standards entsprechen, könnte eine Verbotsdiskussion vermieden werden. Es ist jedoch wichtig, die Bedenken und Meinungen aller Beteiligten zu berücksichtigen.

  • Wer eröffnete die Olympischen Spiele?

    Die Olympischen Spiele wurden von den alten Griechen als religiöses und sportliches Fest zu Ehren des Gottes Zeus in Olympia, Griechenland, eröffnet. Die Spiele wurden erstmals im Jahr 776 v. Chr. abgehalten und fanden alle vier Jahre statt. Die Eröffnungszeremonie wurde von den Priestern des Zeus durchgeführt, die Opfer darbrachten und Gebete sprachen, um den Segen des Gottes für die Spiele zu erbitten. Die Athleten marschierten dann in einem feierlichen Umzug ins Stadion ein, begleitet von Musik und Gesängen. Die Eröffnung der Olympischen Spiele war ein bedeutendes Ereignis, das die Einheit der griechischen Stadtstaaten symbolisierte und den Beginn eines friedlichen Wettbewerbs feierte.

  • Wie entstanden die Olympischen Spiele?

    Die Olympischen Spiele haben ihren Ursprung im antiken Griechenland, genauer gesagt in der Stadt Olympia. Dort fanden ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. sportliche Wettkämpfe zu Ehren des Gottes Zeus statt. Die Spiele dienten nicht nur dem sportlichen Wettkampf, sondern auch der religiösen Verehrung und dem kulturellen Austausch zwischen den verschiedenen griechischen Stadtstaaten. Die Olympischen Spiele wurden alle vier Jahre abgehalten und waren ein zentrales Ereignis im antiken Griechenland. Heutzutage werden die Olympischen Spiele alle vier Jahre in wechselnden Städten ausgetragen und haben sich zu einem globalen Sportereignis entwickelt.

  • Was bedeuten die Olympischen Spiele?

    Die Olympischen Spiele sind ein internationales Sportereignis, bei dem Athleten aus der ganzen Welt zusammenkommen, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Sie symbolisieren den olympischen Geist, Fairplay und Völkerverständigung. Die Spiele haben eine lange Tradition, die bis ins antike Griechenland zurückreicht, wo sie als Zeichen des Friedens zwischen den Stadtstaaten dienten. Heutzutage dienen die Olympischen Spiele als Plattform, um die besten Sportler der Welt zu ehren und die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft zu betonen. Sie sind auch eine Gelegenheit für Länder, sich zu präsentieren und ihre kulturelle Vielfalt zu zeigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Olympischen:


  • Die einzige 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2024!
    Die einzige 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2024!

    Streng limitiert und gigantisch groß: Sichern Sie sich jetzt die einzige 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen 2024! Paris, die Stadt der Liebe und Lichter ist Schauplatz des international wohl spektakulärsten Sportereignisses – der Olympischen Spiele 2024. Mit den besten Athleten aus 200 Ländern kämpfen sie in 32 Sportarten und 48 Disziplinen um die begehrten Medaillen. Paris ist damit nach 1900 und 1924 bereits zum dritten Mal Gastgeber des größten Sportfestes der Welt. Exklusive Würdigung in reinstem Silber Einer der Höhepunkte Olympischer Spiele ist seit über 100 Jahren sicherlich der Zehnkampf (Decathlon), die Königsdisziplin der Leichtathletik. Zu Ehren des traditionell an zwei Tagen ausgetragenen Wettkampfes erscheint ein wahrlich grandioses Münz-Highlight – exklusiv ausgegeben zu den Olympischen Spielen: Freuen Sie sich auf die offizielle Gedenkmünze „Zehnkampf“ aus 3 Unzen reinstem Feinsilber (999,9/1000) in höchster Prägequalität Polierte Platte! Glanzvoll – grandios – gigantisch Partiell veredelt mit purem Gold (999/1000) vereint das kunstvoll-dynamisch gestaltete Vorderseitenmotiv dieser Silbermünze alle zehn Einzeldisziplinen des beliebten Zehnkampfes – auf der linken Seite die fünf Disziplinen des ersten, auf der rechten Seite die fünf Disziplinen des zweiten Wettkampftages. Der Tempel Pha That Luang in Vientiane, der Hauptstadt von Laos – dem Ausgabeland dieses glanzvollen Sammlerstücks –, ziert hingegen die Rückseite. Neben dieser meisterhaften Motivgestaltung sowie den herausragenden Qualitäts- und Materialeigenschaften begeistert die einzige 3-Unzen-Silbermünze zu Paris 2024 zudem durch einen beachtlich großen Durchmesser von 65 Millimetern. Gigantisch! Schnell günstig sichern Sichern Sie sich schnell eines der wenigen verfügbaren Exemplare dieser großartigen Neuheit: Fordern Sie jetzt die einzige 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze „Zehnkampf“ mit Gold-Veredelung zu den Olympischen Spielen 2024 bei MDM für kurze Zeit noch zum günstigen Erstausgabe-Preis von nur {{p1}} an. Risikofreie Bestellung Wir überreichen Ihnen dieses faszinierende Glanzstück in einem edlen Münzetui zur sicheren Aufbewahrung und inklusive Echtheits-Zertifikat unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Silbermünze garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein! Seltenes Sammlerstück Bitte beachten Sie: Dieses aufwendig goldveredelte Silber-Highlight wurde staatlich sehr streng limitiert auf weltweit nur 510 Exemplare! Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich am besten noch heute Ihr persönliches Exemplar der einzigen 3-Unzen-Silber-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen in Paris 2024.

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Olympischen Spiele, Vol. 3 - Der Weg zum Ruhm II (Neu differenzbesteuert)
    Die Olympischen Spiele, Vol. 3 - Der Weg zum Ruhm II (Neu differenzbesteuert)

    Die Olympischen Spiele, Vol. 3 - Der Weg zum Ruhm II

    Preis: 102.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Offizielle Gedenkprägung „Emblem der Olympischen Spiele Paris 2024“
    Offizielle Gedenkprägung „Emblem der Olympischen Spiele Paris 2024“

    Frankreichs erste Olympia-Gedenkausgabe mit den Olympischen Ringen in Farbe! Diese exklusive Gedenkprägung aus dem Staatlichen Münzamt der Republik Frankreich, der Monnaie de Paris, würdigt das Emblem der Olympischen Spiele Paris 2024, koloriert in seinen Originalfarben. Drei Symbole wurden in dem kreisrunden Signet vereint: eine Goldmedaille, als Symbol für das Überschreiten der eigenen Grenzen, die Olympische Flamme sowie Marianne, die Nationalfigur der Französischen Republik. Der Schriftzug „PARIS 2024“ wurde in der gleichnamigen und eigens für die Spiele entwickelten Schrift gesetzt und unterhalb der Bildmarke positioniert. Ergänzt wird das Logo durch die Olympischen Ringe. Die Gedenkprägung ist auf nur 50.000 Exemplare weltweit limitiert und wird in einer hochwertigen, einzeln nummerierten Präsentationskarte ausgegeben. PARIS 2024 OFFICIAL LICENSED COINS © The Paris Organising Committee for the 2024 Olympic and Paralympic Games © International Olympic Committee (IOC)

    Preis: 11.99 € | Versand*: 6.95 €
  • In 225 Reisen um die Welt
    In 225 Reisen um die Welt

    In 225 Reisen um die Welt , Dieser Bildband vereint Sehnsuchtsziele in aller Welt, großformatige Farbfotografien wecken das Fernweh. In fünf großen Kapiteln (Ungezähmte Natur, Kulturmonumente, Meeres- und Seeufer, Majestätische Berge, Stadt & Land) werden außergewöhnliche Orte vorgestellt und alle wichtigen Informationen zu Reisezeit, Unterkünfte und Restaurants geliefert. Die Rubriken »Unvergessliche Erlebnisse« und »Insidertipps« stellen zusätzlich besondere Aktivitäten und Plätze vor und machen die Reisen noch einzigartiger! ¿ , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie heißen die olympischen Ringe?

    Die olympischen Ringe sind ein bekanntes Symbol der Olympischen Spiele. Sie bestehen aus fünf ineinander verschlungenen Ringen in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot auf einem weißen Hintergrund. Jeder Ring repräsentiert einen der fünf Kontinente: Europa, Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Sie symbolisieren auch die Einheit der fünf Kontinente und den olympischen Geist des Friedens und der Zusammenarbeit. Die Ringe wurden erstmals 1913 von Pierre de Coubertin, dem Gründer des Internationalen Olympischen Komitees, entworfen und sind seitdem ein wichtiges Erkennungszeichen der Olympischen Spiele.

  • Wo sind die Olympischen Spiele?

    Die Olympischen Spiele sind ein internationales Sportereignis, das alle vier Jahre in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt stattfindet. Die Austragungsorte werden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ausgewählt. In der Regel bewerben sich Städte aus verschiedenen Ländern um das Recht, die Spiele auszurichten. Die Auswahl des Austragungsortes erfolgt in einem langwierigen Prozess, bei dem verschiedene Kriterien wie Infrastruktur, Finanzen und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Die nächsten Olympischen Spiele finden 2024 in Paris, Frankreich, statt.

  • Wann waren die Olympischen Winterspiele?

    Die Olympischen Winterspiele finden alle vier Jahre statt, im Gegensatz zu den Olympischen Sommerspielen. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, Frankreich, statt. Seitdem wurden die Winterspiele in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt ausgetragen. Die letzten Olympischen Winterspiele fanden 2018 in Pyeongchang, Südkorea, statt. Die nächsten Winterspiele sind für 2022 in Peking, China, geplant.

  • Wer organisiert die Olympischen Spiele?

    Die Olympischen Spiele werden von einem internationalen Komitee organisiert, das als das Internationale Olympische Komitee (IOC) bekannt ist. Das IOC ist verantwortlich für die Auswahl des Austragungsortes der Spiele, die Festlegung der Wettkampfdisziplinen und -regeln sowie die Überwachung der Einhaltung der olympischen Werte. Darüber hinaus arbeitet das IOC eng mit den nationalen Olympischen Komitees zusammen, um sicherzustellen, dass die Athleten angemessen vertreten sind und die Spiele reibungslos ablaufen. Insgesamt ist das IOC die oberste Autorität für die Organisation und Durchführung der Olympischen Spiele.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.